MarketingBusiness

Wie Werbemittel gut ankommen statt auf dem Schreibtisch zu verstauben

Bekommt man auf einer Messe einen billigen Kugelschreiber oder einen langweilig bedruckten Notizblock in die Hand gedrückt, lässt man sie beide bestenfalls gedankenlos in die Schublade fallen. Inspirierend sind diese Werbemittel deshalb aber nicht. Wenn der Kugelschreiber nun aber gut in der Hand liegt, sauber schreibt und sogar optisch etwas hermacht, kann das Ganze schon etwas anders aussehen. Und auch ein besonderes Design auf elegantem Papier kann Aufmerksamkeit erzeugen. Man merkt, dass ein Werbemittel nicht gleich neu erfunden werden muss, wenn es ankommen soll. Was zählt, ist, dass sie sich in der Erinnerung des potenziellen Kunden verankern und elegant zur Marketingstrategie beitragen. Wie das gelingt, verrät der folgende Artikel.

Werbemittel mit Wirkung statt Pflichtprogramm

Werbemittel mit Wirkung statt Pflichtprogramm

Bei Messen oder gar beim Kundentermin Werbemittel zu vergeben, ist heutzutage in vielen Unternehmen Gang und Gäbe. Dabei muss das kein Pflichtprogramm sein und in vielen Fällen erzielt es nicht die gewollte Wirkung. Ein hochwertiger Kugelschreiber oder ein praktischer USB-Stick wirken nur dann, wenn sie in Qualität, Gestaltung und Nutzen überzeugen. Denn niemand möchte noch mehr ungenutzte Gegenstände herumliegen haben und die Zeiten, in denen sich Unternehmen mit Massenware von der Stange zufrieden geben, sind längst vorbei. Heute geht es darum, Präsenz zu zeigen, und das auf leise, aber nachhaltige Weise. Werbemittel, die im Alltag wirklich genutzt werden, sei es im Homeoffice, unterwegs oder auf dem Schreibtisch, entfalten dabei eine ganz eigene Stärke, denn sie erinnern dezent an eine Marke und schaffen Verbindung.

Von der Idee bis zur Hand des Kunden

Gute Werbemittel beginnen nicht beim Produkt, sondern bei der Idee dahinter. Wer sind unsere Kunden und was brauchen sie wirklich? Welche Werte wollen wir transportieren? Geht es eher um Innovation und Nachhaltigkeit oder Humor und Stil? Jedes Werbemittel sollte die einzigartige Identität des Unternehmens widerspiegeln. Gerade in Zeiten, in denen sich fast alles digitalisiert, bekommen physische Gegenstände wieder mehr Gewicht. Ein handlicher Kalender aus nachhaltigem Papier, ein magnetisches Kabel-Organizer-Set oder eine wiederverwendbare Edelstahlflasche mit Logo können gut in Erinnerung bleiben, vorausgesetzt, sie sind mit Bedacht ausgewählt und liebevoll gestaltet.

Qualität statt kurzlebiger Streueffekt

Es mag verlockend sein, Werbeartikel in großen Mengen und so günstig wie möglich zu bestellen. Doch wirklich durchdachte Werbemittel, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sind meistens nicht die günstigsten, sondern die sinnvollsten. Gleichzeitig müssen Werbemittel nicht teuer oder aufwändig sein. Online-Plattformen bieten mittlerweile die Möglichkeit, auch in kleineren Stückzahlen personalisierte Produkte zu bestellen, von Notizbüchern über Stoffbeutel bis hin zu Technik-Gadgets. So lässt sich auch mit begrenztem Budget zielgruppengenau agieren.

Nachhaltigkeit als Markenbotschaft

Nachhaltigkeit als Markenbotschaft bei Werbemittel mit Wirkung

Immer mehr Menschen achten bei den Dingen, die sie konsumieren, auf ihre Herkunft, das Material und die Produktionsbedingungen, auch bei kleinen Dingen. Deshalb kann ein Werbemittel heute auch nach hinten losgehen, beispielsweise wenn man einen Wegwerfartikel verschenkt, der das Gegenteil von Verantwortung signalisiert. Glücklicherweise gibt es heute auch Werbeartikel, die aus recyceltem Kunststoff oder Bambus bestehen und so nicht nur etwas über die Marke, sondern auch über die Haltung hinter ihr verraten.

Werbemittel als Teil einer intelligenten Kommunikation

Am Ende entscheidet nicht der Preis, sondern die Wirkung. Gute Werbemittel sind keine Lückenfüller, sondern kleine Markenbotschafter, die langfristig wirken können. Wer also plant, sein Unternehmen sichtbar zu machen, sollte nicht zum nächstbesten Produkt greifen, sondern gezielt auswählen, gestalten und in Qualität investieren. Denn genau das bleibt hängen, im besten Fall sogar täglich.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %