Ein flexibler Büroalltag ist für viele Unternehmen inzwischen mehr als nur ein Nice-to–have – er ist Voraussetzung, um effizient und zukunftsorientiert zu arbeiten. Vor allem hybride Arbeitsmodelle erfordern neue Denkansätze in Bezug auf Raum- und Arbeitsplatznutzung. In diesem Zusammenhang gewinnt Desk Sharing zunehmend an Bedeutung.
Es schafft Übersicht, verbessert die Planbarkeit und erhöht die Auslastung von Büroflächen – und das alles, ohne die Bedürfnisse der Mitarbeitenden aus dem Blick zu verlieren.
Warum Desk Sharing im modernen Arbeitsumfeld unverzichtbar ist
Der klassische feste Arbeitsplatz ist in vielen Unternehmen längst überholt. Teams arbeiten hybrid oder vollständig remote, Projektstrukturen wechseln schnell und nicht jeder Mitarbeitende benötigt jeden Tag einen eigenen Schreibtisch im Büro. Genau hier setzt Desk Sharing an.
Statt fixer Schreibtisch Zuweisungen können Arbeitsplätze flexibel gebucht werden. Das führt nicht nur zu einer besseren Auslastung der Büroflächen, sondern ermöglicht auch eine flexible Arbeitsgestaltung für Mitarbeitende. Sie entscheiden selbst, wann und wo sie arbeiten – ohne dass dabei Chaos oder Unklarheiten entstehen.
Flexibilität und Planbarkeit: Zwei Seiten derselben Medaille
Ein häufiges Argument gegen flexible Arbeitsplatzgestaltung ist der befürchtete Kontrollverlust. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wer auf smarte Tools setzt, behält nicht nur den Überblick, sondern gewinnt zusätzliche Möglichkeiten zur Planung und Analyse.
Ein gutes Beispiel dafür ist die desk sharing app, mit der sich Arbeitsplätze unkompliziert buchen, verwalten und auswerten lassen. So weiß jeder im Team genau, wann welcher Platz verfügbar ist, und die Verantwortlichen erhalten wertvolle Einblicke in die Nutzung der Flächen.
So kann genau geplant werden, wie viele Personen an einer Besprechung teilnehmen werden. Außerdem können Dinge wie Getränke und Ähnliches gebucht werden.
Vorteile für Mitarbeitende: Selbstbestimmung und Übersicht
Neben der besseren Flächennutzung bietet Desk Sharing auch entscheidende Vorteile für die Mitarbeitenden. Sie können je nach Aufgabe oder Stimmung den passenden Arbeitsplatz auswählen – sei es in der Nähe eines bestimmten Teams, in einem ruhigeren Bereich oder mit Blick aus dem Fenster.
Diese Selbstbestimmung führt nicht nur zu mehr Zufriedenheit, sondern auch zu höherer Produktivität. Wer sich seinen Arbeitsplatz aussuchen kann, arbeitet fokussierter und motivierter.
Analyse der Auslastung: Ein unschätzbarer Vorteil für das Facility Management
Durch die digitale Erfassung der Arbeitsplatzbuchungen entstehen wertvolle Daten: Welche Bereiche sind stark frequentiert? Wo bleiben Plätze ungenutzt? Wann sind Stoßzeiten?
Diese Informationen ermöglichen eine datenbasierte Planung. Langfristig lassen sich Büroflächen dadurch optimieren – sei es durch Umgestaltung, Verkleinerung oder gezielte Erweiterung.
Bürofläche ist teuer – jeder ungenutzte Quadratmeter kostet Geld
In Zeiten steigender Mieten und Energiekosten ist eine effiziente Flächennutzung nicht nur wünschenswert, sondern auch wirtschaftlich notwendig. Desk-Sharing reduziert den Leerstand und ermöglicht es, vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen.
Gerade in großen Unternehmen mit mehreren Standorten entsteht oft unnötiger Aufwand durch schlecht ausgelastete Flächen. Mit einem klaren Überblick über die tatsächliche Nutzung lassen sich diese Kosten gezielt senken.
Transparenz schafft Vertrauen
Wenn Mitarbeitende wissen, wann welche Plätze belegt sind, steigt die Akzeptanz des Systems. Tools, die visuelle Übersichten bieten, erleichtern die Orientierung im Büro und verhindern Konflikte. Wer Transparenz schafft, fördert gleichzeitig das Vertrauen in das Unternehmen und seine Prozesse.
Zukunftssicher arbeiten mit durchdachter Struktur
Desk-Sharing ist nicht einfach nur ein Trend – es ist ein zentrales Element moderner Arbeitswelten. Unternehmen, die heute in flexible Strukturen und transparente Tools investieren, schaffen die Grundlage für langfristige Effizienz und Zufriedenheit.
Die Kombination aus Flexibilität für Mitarbeitende und planbarer Auslastung für Unternehmen macht Desk Sharing zu einer Schlüsselstrategie für die Zukunft der Arbeit. Wer jetzt umdenkt, profitiert doppelt: durch motivierte Teams und reduzierte Kosten.




