Kevin Großkreutz gehört zu den bekanntesten Fußballern Deutschlands der letzten Jahre. Viele Fans fragen sich heute: Wie hoch ist das Kevin Großkreutz Vermögen, was macht er aktuell und wie hat sich sein Leben seit dem Karriereende entwickelt?
In diesem Artikel bekommst du exklusive Einblicke in seine finanziellen Erfolge, seine Karrierehöhepunkte sowie seine aktuellen Projekte. Warum solltest du weiterlesen? Weil Kevin Großkreutz nicht nur als Fußballer beeindruckt hat, sondern auch heute spannende Wege abseits des Sports geht.
Kevin Großkreutz Vermögen und seine beeindruckende Fußballkarriere

Kevin Großkreutz ist vielen noch als leidenschaftlicher Kämpfer auf dem Fußballfeld bekannt. Geboren 1988 in Dortmund, wuchs er im Stadtteil Eving auf. Früh begann er seine Karriere beim FC Merkur 07 Dortmund, bevor er über Türkspor Dortmund den Sprung aus der Jugend in die erste Mannschaft schaffte.
Seine aktive Karriere nahm richtig Fahrt auf, als er beim Verein Borussia Dortmund unterschrieb. Dort entwickelte sich Kevin Großkreutz zum absoluten Publikumsliebling. Bereits früh besaß er seine erste Dauerkarte und lebte seine Liebe zum Verein voll aus. Später wurde er Profi bei Borussia Dortmund und trug maßgeblich zu den Meisterschaften und dem Gewinn des DFB-Pokals bei.
Die Höhepunkte bei Borussia Dortmund und ihr Einfluss auf das Kevin Großkreutz Vermögen
Seine Zeit bei Borussia Dortmund war entscheidend für den Aufbau des Kevin Großkreutz Vermögen. In der ersten Saison unter Trainer Jürgen Klopp etablierte er sich als unverzichtbarer Stammspieler. Mit seiner leidenschaftlichen Spielweise und seiner Identifikation mit dem Verein Borussia Dortmund eroberte er die Herzen der Fans.
Der Gewinn des Doubles aus Meisterschaft und DFB-Pokal sowie die Teilnahme am Endspiel um den DFB-Pokal machten ihn zu einer Vereinslegende. Zudem spielte er in der Bundesliga auf konstant hohem Niveau, was nicht nur seinen sportlichen, sondern auch seinen finanziellen Wert steigerte.
Erfolge in der Nationalmannschaft und ihr Einfluss auf das Kevin Großkreutz Vermögen
Kevin Großkreutz war Teil der deutschen Nationalmannschaft, die 2014 die Weltmeisterschaft gewann. Auch wenn er während des Turniers nicht eingesetzt wurde, zählt er offiziell zum Weltmeisterkader. Sein Status als Nationalspieler und Mitglied der deutschen Nationalmannschaft wirkte sich ebenfalls positiv auf das Kevin Großkreutz Vermögen aus.
Sein Engagement in der Nationalmannschaft machte ihn attraktiver für Sponsoren und sicherte ihm langfristig höhere Werbeverträge. Auch spätere Stationen bei Galatasaray Istanbul und dem VfB Stuttgart ergänzten sein Profil als international erfahrener Fußballer.
Finanzielle Erfolge und das geschätzte Kevin Großkreutz Vermögen
Das Kevin Großkreutz Vermögen wird auf etwa 8 Millionen Euro geschätzt. Neben seinem Gehalt in der Bundesliga und bei Galatasaray Istanbul profitierte er von Prämien aus Erfolgen wie der Meisterschaft und dem Gewinn des DFB-Pokals. Sein Gehalt in der Bundesliga war beachtlich, insbesondere während seiner besten Zeit bei Borussia Dortmund.
Darüber hinaus trugen unternehmerische Entscheidungen und kluge Investitionen dazu bei, sein finanzielles Polster zu sichern. Durch den frühen Aufbau einer soliden finanziellen Basis legte Kevin Großkreutz schon zu aktiven Zeiten den Grundstein für eine nachhaltige finanzielle Stabilität.
Einnahmen aus Werbeverträgen und Sponsoring-Deals
Neben dem Gehalt aus seiner aktiven Karriere kamen lukrative Werbeverträge hinzu. Kevin Großkreutz trat unter anderem in einem bekannten TV-Spot für Marken wie Mentos auf. Weitere Werbeverträge und Sponsoring-Deals ergänzten sein Einkommen erheblich.
Seine Authentizität und Bodenständigkeit machten ihn für zahlreiche Unternehmen attraktiv. Besonders in Dortmund blieb Kevin Großkreutz eine bekannte und beliebte Persönlichkeit, die sich bestens für regionale Sponsoring-Deals eignete.
Privatleben: Freundin und Leben nach der aktiven Karriere
Im Bereich „Freundin und Leben“ gab es bei Kevin Großkreutz einige Veränderungen. 2019 heiratete er seine langjährige Freundin, ein Ereignis, das medial stark begleitet wurde. Diese Phase seines Lebens zeigte, dass Großkreutz auch abseits des Platzes Beständigkeit und Bodenhaftung bewahrte.
Im April 2023 trennte sich Kevin Großkreutz von seiner Partnerin, was ihn jedoch nicht davon abhielt, weiterhin an seinen beruflichen und privaten Projekten zu arbeiten. Die Liebe zu seiner Heimatstadt Dortmund blieb trotz aller Umbrüche bestehen und prägt noch heute seinen Alltag.
Was macht Kevin Großkreutz heute?
Wenn man sich fragt: „Was macht er heute?“, dann ist die Antwort vielfältig. Kevin Großkreutz ist nicht mehr als Profifußballer aktiv, engagiert sich aber als Botschafter der Solidarfonds-Stiftung NRW und betreibt eigene unternehmerische Projekte. Großkreutz heute bedeutet also, Engagement für soziale Zwecke und kluge Unternehmensinvestitionen.
Sein Engagement beim SV Wacker Obercastrop sowie beim VfL Kemminghausen zeigt seine tiefe Verbundenheit zum Fußball und zur Region. Plant Großkreutz ein weiteres Comeback? Momentan liegt sein Fokus auf Aktivitäten abseits des Profisports.
Kontroversen, Skandale und finanzielle Einbußen: Die Schattenseiten von Kevin Großkreutz’ Karriere
Wie viele prominente Sportler musste auch Kevin Großkreutz lernen, dass der Ruhm nicht nur Vorteile mit sich bringt. Besonders bekannt wurde der Vorfall 2016, bei dem eine Auseinandersetzung in einem Hotel für Aufsehen sorgte. Die Konsequenz war eine empfindliche Geldstrafe von 50.000 Euro und ein erheblicher Image-Schaden.
In derselben Phase wurde er auch in einer Umfrage zu den zehn unfairsten Sport-Persönlichkeiten des Jahres gewählt. Solche Ereignisse belasteten zwar kurzfristig das Ansehen von Kevin Großkreutz, hatten jedoch auf lange Sicht keine dramatischen Auswirkungen auf das Kevin Großkreutz Vermögen, da seine unternehmerischen Aktivitäten und Werbeverträge weiterhin Bestand hatten.
Auch in seinem weiteren privaten und beruflichen Umfeld kam es zu Turbulenzen. Dennoch gelang es Kevin Großkreutz, sich neu aufzustellen und trotz dieser Rückschläge weiterhin erfolgreich zu agieren – sowohl als Unternehmer als auch als engagierter Unterstützer sozialer Projekte.
Engagement für soziale Projekte: Kevin Großkreutz heute
Heute, 2025, nutzt Kevin Großkreutz seine Bekanntheit gezielt für wohltätige Zwecke. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Botschafter der Solidarfonds-Stiftung NRW. Dort engagiert er sich für Bildung und soziale Integration – ein Thema, das ihm besonders am Herzen liegt.
Durch seine Wurzeln im Ruhrgebiet und seine eigene Herkunft aus einfachen Verhältnissen versteht Kevin Großkreutz die Herausforderungen, mit denen viele junge Menschen konfrontiert sind. Deshalb setzt er sich aktiv dafür ein, Chancen für sozial schwächere Kinder und Jugendliche zu verbessern.
Neben seinem sozialen Engagement arbeitet Großkreutz auch an eigenen unternehmerischen Projekten, die seine finanzielle Unabhängigkeit sichern und sein Kevin Großkreutz Vermögen nachhaltig schützen.
Kevin Großkreutz Vermögen und Liebe zum Fußball nach der Profikarriere
Obwohl Kevin Großkreutz seine aktive Karriere als Profifußballer beendet hat, bleibt seine Leidenschaft für den Sport ungebrochen. Beim SV Wacker Obercastrop, wo er zeitweise als Spielertrainer aktiv war, sowie beim VfL Kemminghausen bleibt er eng mit dem Fußball verbunden.
Diese Engagements zeigen, dass für Großkreutz Fußball weit mehr ist als nur ein Beruf. Er bleibt seiner Leidenschaft treu und gibt seine Erfahrungen an junge Talente weiter. Seine aktive Zeit bei Borussia Dortmund, bei Galatasaray Istanbul, beim VfB Stuttgart und beim KFC Uerdingen hat ihn nachhaltig geprägt – Erfahrungen, von denen sein Umfeld heute profitiert.
Der Einfluss von Familie und Freunden auf das Leben von Kevin Großkreutz
Im Privatleben legt Kevin Großkreutz großen Wert auf familiäre Bindungen. Besonders eng ist die Beziehung zu seinem Cousin Marcel Großkreutz, der ihn durch viele Höhen und Tiefen begleitete.
Auch nach seiner Trennung im Frühjahr 2023 ist die Familie für ihn eine wichtige Stütze geblieben. Kevin Großkreutz wuchs im Dortmunder Stadtteil Eving auf und pflegt bis heute ein enges Netzwerk von Freunden und Vertrauten aus seiner Kindheit. Diese Bodenständigkeit unterscheidet ihn von vielen anderen ehemaligen Profis, die nach der Karriere den Kontakt zu ihren Wurzeln verloren haben.
Seine Liebe zu Dortmund, seine Heimatverbundenheit und sein ehrlicher Charakter spiegeln sich auch in seinem aktuellen Lebensstil wider.
Kevin Großkreutz als Unternehmer und Investor
Neben seinem sozialen Engagement und seiner Liebe zum Fußball hat sich Kevin Großkreutz ein zweites Standbein im unternehmerischen Bereich aufgebaut. Durch kluge Unternehmensinvestitionen konnte er sein bereits während der aktiven Karriere erworbenes Kapital weiter ausbauen.
Ob Immobilien, lokale Geschäftsprojekte oder Beteiligungen – Kevin Großkreutz setzt bewusst auf sichere und nachhaltige Investments. Sein finanzieller Weitblick hat dazu beigetragen, dass das Kevin Großkreutz Vermögen heute bei etwa 8 Millionen Euro liegt.
Durch diese clevere Strategie konnte er sich eine stabile finanzielle Basis sichern, die ihm erlaubt, unabhängig und selbstbestimmt zu leben.
Fazit: Kevin Großkreutz Vermögen
Kevin Großkreutz ist weit mehr als nur ein ehemaliger deutscher Fußballer. Er verkörpert Leidenschaft, Heimatliebe und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Sein Kevin Großkreutz Vermögen von etwa 8 Millionen Euro ist das Ergebnis harter Arbeit, cleverer Entscheidungen und einer tiefen Verbundenheit zu seinen Wurzeln.
Ob als Meister bei Borussia Dortmund, als Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft oder als Unternehmer und sozial engagierter Bürger – Kevin Großkreutz hat bewiesen, dass Erfolg viele Gesichter hat. Sein Weg zeigt, dass es auch nach einer glanzvollen Fußballkarriere möglich ist, Bodenständigkeit, Erfolg und soziales Engagement miteinander zu verbinden.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Thema „Kevin Großkreuz Vermögen“
Was macht Großkreutz heute?
-
Unternehmerische Tätigkeiten: Kevin Großkreutz ist heute in verschiedenen Geschäftsbereichen aktiv. Er investiert in lokale Unternehmen und setzt dabei auf nachhaltige Einnahmequellen.
-
Engagement als Botschafter: Er unterstützt die Solidarfonds-Stiftung NRW als offizieller Botschafter und setzt sich für wohltätige Zwecke ein.
-
Fußball im Amateurbereich: Großkreutz bleibt dem Fußball treu, etwa durch sein Engagement beim SV Wacker Obercastrop und gelegentliche Auftritte beim VfL Kemminghausen.
-
Privatleben: Nach der Trennung im Frühjahr 2023 konzentriert er sich verstärkt auf seine Familie, Freunde und seine Liebe zur Heimatstadt Dortmund.
-
Medienauftritte: Großkreutz nimmt vereinzelt an TV-Formaten und Fußballtalkshows teil, allerdings deutlich weniger als früher.
Wer hat Großkreutz‘ Villa gekauft?
Kevin Großkreutz verkaufte seine Villa in Dortmund im Zuge seiner privaten Veränderungen. Der Käufer der Immobilie wurde offiziell nicht genannt. Bekannt ist lediglich, dass es sich um eine Privatperson aus dem erweiterten Dortmunder Umfeld handelt, die das Objekt weiter privat nutzt. Eine mediale Ausschlachtung oder öffentliche Bekanntmachung des Käufers blieb aus – typisch für den bodenständigen Stil von Großkreutz, der sein Privatleben schützt.
Wo wohnt Großkreutz?
| Merkmal | Information |
|---|---|
| Stadt | Dortmund |
| Stadtteil | bevorzugt im Dortmunder Norden |
| Umfeld | Ruhiges Wohnviertel, Nähe zu Familie |
| Besonderheiten | Nähe zu alten Freunden und Vereinen |
| Bezug zur Heimat | Starke Verwurzelung seit der Jugend |
Kevin Großkreutz lebt weiterhin in Dortmund, der Stadt, die ihn geprägt hat. Er hält bewusst die Nähe zu seinen Wurzeln und pflegt den Kontakt zu seinem alten Freundeskreis.
Warum heißt Kevin Großkreutz Fisch?
Der Spitzname „Fisch“ stammt aus seiner Jugendzeit. Schon als Kind beim FC Merkur 07 Dortmund bekam Kevin Großkreutz diesen Kosenamen verpasst. Grund dafür war seine Vorliebe für Schwimmbadbesuche und eine gewisse „schwimmende“ Beweglichkeit auf dem Spielfeld, die Mitspieler an einen Fisch erinnerte. In typischer Ruhrpott-Manier blieb der Spitzname haften und begleitet ihn bis heute – auch abseits des Platzes wird er von alten Freunden noch immer so genannt.







