Es ist keine Seltenheit mehr, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, remote zu arbeiten. In diesem Fall kann es nicht nur vorkommen, dass die Mitarbeiter in der selben Stadt leben, in der das Unternehmen ansässig ist, sondern dass sie in einer anderen Stadt oder gar in einem anderen Land leben, aber trotzdem miteinander arbeiten müssen.
Zudem kann es in der heutigen Zeit, in der Unternehmen international agieren und folglich auch mehrere Standorte in verschiedenen Ländern haben können, auch vorkommen, dass Mitarbeiter verschiedener Standorte des Unternehmens zusammenarbeiten und gegenseitig im Austausch sein müssen.
In diesem Zusammenhang gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um die Zusammenarbeit und die Kommunikation, nicht nur zwischen Mitarbeitern an verschiedenen Standorten, sondern auch in einem Unternehmen vor Ort, so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten. So gelingt nicht nur die Arbeit deutlich besser und reibungsloser, sondern die Mitarbeiter sind gleichzeitig deutlich zufriedener.
Warum ist es wichtig, auf eine reibungslose Zusammenarbeit zu achten?
Natürlich ist es wichtig, dass jeder Mitarbeiter eines Unternehmens genau weiß, was er zu tun hat und dass er seine Arbeit einwandfrei erledigt. Doch eine Person alleine kann den immer größer werdenden Ansprüchen nicht gerecht werden, sodass es wichtig ist, im Team gemeinsam an einem Ziel arbeiten zu können.
In einem Unternehmen bringt jeder Mitarbeiter jeweils eigene:
- Skills
- Erfahrungen
- Ideen
- Sichtweisen
mit.
Tauscht man sich aus, schmeißt die unterschiedlichen Ideen zusammen und kommuniziert miteinander, kann auf diese Weise das große gemeinsame Ziel viel besser erreicht werden.
Je besser die Zusammenarbeit ist, desto schneller kann nicht nur das Ziel erreicht werden, sondern auch die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen ist größer und die Mitarbeiterzufriedenheit wächst. In der Tat ist die Mitarbeiterzufriedenheit ein sehr wichtiger Faktor, was den Erfolg des Unternehmens betrifft.
Mitarbeiter, die sich wohl in ihrem Unternehmen fühlen, arbeiten deutlich motivierter und effizienter als Mitarbeiter, die unzufrieden sind. Ein Grund mehr also, sich intensiv damit zu beschäftigen, wie die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern eines Unternehmens reibungslos ablaufen kann.
Wichtige Rahmenbedingungen für eine einwandfreie Zusammenarbeit im Unternehmen
Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Unternehmen sicherstellt, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, die folglich dafür sorgen, dass die Mitarbeiter einwandfrei zusammenarbeiten können. Denn, ohne die entsprechenden Tools, die die Zusammenarbeit ermöglichen, kann kein Team gemeinsam an einem Ziel arbeiten.
Das Teilen von Daten, Dateien und Dokumenten
Unternehmen sind auf Daten, Dateien und Dokumente angewiesen, um an Zielen zu arbeiten und sie erreichen zu können. Umso wichtiger ist es, dass sich alle Mitarbeiter, die gemeinsam in einem Team arbeiten, auf dem gleichen Stand befinden und folglich einen Zugriff auf alle notwendigen Informationen haben.
Für diese Zwecke ist es wichtig, dass sich das Unternehmen darum kümmert, ein entsprechendes Filesharing-Tool zur Verfügung zu stellen.
In diesem Zusammenhang sollte jedoch nicht nur auf das Tool selbst, sondern auch auf die Sicherheit geachtet werden, wobei ein P2P VPN für Unternehmen genau die richtige Lösung ist, um sicher gemeinsam an Dokumenten arbeiten zu können, indem alle Geräte direkt im Netzwerk miteinander verbunden sind.
Die Kommunikation als das A und O
Ohne Kommunikation kann keine Zusammenarbeit funktionieren. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, dass Mitarbeiter vom Unternehmen ein entsprechendes Tool für die Kommunikation an die Hand bekommen. Natürlich müssen dabei auch Faktoren wie:
- verschiedene Zeitzonen bei unterschiedlichen internationalen Standorten des Unternehmens
- unterschiedliche Arbeitszeiten verschiedener Mitarbeiter
- im Hinterkopf behalten werden, um so sicherzustellen, dass die Kommunikation wirklich reibungslos erfolgt.
In diesem Zusammenhang ist es auch sinnvoll, sich Gedanken über Tools für Video-Konferenzen zu machen. Es ist wichtig, dass diese sicher und ungestört erfolgen können.
Tipps für die Förderung der einwandfreien Zusammenarbeit im Unternehmen
Wenn die Rahmenbedingungen für eine einwandfreie und reibungslose Zusammenarbeit gegeben sind, heißt das noch nicht, dass die Mitarbeiter nun wie eine gut geölte Maschine an einem Ziel arbeiten können. Wenn man so will, steht durch die Rahmenbedingungen die Maschine, doch das Öl, das am Ende für die einwandfreie Funktionsweise notwendig ist, muss durch die folgenden Tipps in die Maschine gegeben werden:
Die Wichtigkeit der Zusammenarbeit unterstreichen
Es ist wichtig, mit den Mitarbeitern zu kommunizieren. Nur, wer mit gutem Beispiel vorangeht und mit den Mitarbeitern kommuniziert, motiviert die Mitarbeiter dazu, zu kommunizieren.
Es ist wichtig, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder gehört wird und somit niemand das Gefühl hat, Angst davor haben zu müssen, zu kommunizieren.
Zudem liegt es in der Aufgabe des Unternehmens, den Mitarbeitern noch einmal ganz genau zu sagen, wie wichtig die Zusammenarbeit ist, um ihnen klar zu machen, dass jeder einzelne Mitarbeiter mit seinen Skills einzigartig und wertvoll ist, durch die Zusammenarbeit jedoch noch größere Ziele gemeinsam erreicht werden können.
Klare Anweisungen für die Kommunikation
Für die Zusammenarbeit ist die Kommunikation das A und O und, wie schon gesagt, liegt es in der Verantwortung des Unternehmens, die entsprechenden Tools zur Verfügung zu stellen. Am besten gibt das Unternehmen auch noch weitere Richtlinien mit auf den Weg, sodass Mitarbeiter direkt wissen, welche Dinge sie auf welche Weise kommunizieren sollen. So könnten für unterschiedliche Arten der Informationen auch jeweils verschiedene Tools wie:
- Nachrichtensysteme des Unternehmens
- Meetings
- Telefon
genutzt werden.
Feedback-Möglichkeit geben
In einem Team kann es immer mal wieder dazu kommen, dass es unterschiedliche Meinungen und Ansichten gibt. Um jedoch größere Reibungen zu vermeiden, ist es als Unternehmen wichtig, auf eine offene Kommunikation zu setzen und diese zu fördern.
Durch Schulungen und Seminare können Mitarbeiter eine offene und ehrliche Kommunikation lernen, die auch das Verfassen und das Aufnehmen konstruktiver Feedbacks beinhaltet.
Es ist wichtig, dass in einem Team offen kommuniziert und Meinungsverschiedenheiten ohne Probleme angesprochen werden können, ohne dass Streit entsteht. Denn das Schöne an einem Team und der Zusammenarbeit ist eben die Tatsache, dass verschiedene Sichtweisen aufeinandertreffen und somit gemeinsam Lösungen gefunden werden können, auf die ein Mitarbeiter alleine womöglich gar nicht erst gekommen wäre.
Die Führungskraft als Vorbild
In einem Unternehmen ist es wichtig, dass die Führungskraft mit gutem Beispiel vorangeht. Das heißt, dass von Mitarbeitern nicht erwartet werden kann, dass sie harmonisch zusammenarbeiten, kommunizieren und Feedback geben, wenn die Führungskraft selbst das nicht vorlebt. Es ist wichtig, dass Führungskräfte:
- die Mitgestaltung durch die Mitarbeiter fördern.
- den Raum für die Zusammenarbeit schaffen und die Rahmenbedingungen dafür bereitstellen.
- für Einzelgespräche zur Verfügung stehen.
Es ist auch immer ratsam, sich von den Mitarbeitern Feedback einzuholen (was auch anonym erfolgen kann), um so zu sehen, an welchen Stellen möglicherweise Probleme vorliegen und welche Verbesserungswünsche und Vorschläge von den Mitarbeitern kommen. Nicht nur zwischen den Mitarbeitern selbst, sondern auch zwischen den Mitarbeitern und den Führungskräften der verschiedenen Ebenen ist eine offene Kommunikation für eine reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit notwendig.
Nimmt sich ein Unternehmen diese Hinweise zu Herzen und achtet aktiv darauf, die Rahmenbedingungen für eine einwandfreie und zufriedene Zusammenarbeit zu schaffen, wird es sehr viel schneller zum Erfolg kommen, da Mitarbeiter deutlich konzentrierter, fokussierter und effektiver an den Zielen arbeiten können.
Zu guter Letzt ist es auch wichtig, die Zusammenarbeit zu belohnen. Wird ein Zwischenziel erreicht, sollte gemeinsam gefeiert werden. Sei es mit einem kleinen Betriebsausflug, einer kleinen Feier oder auch einem Bonus, den die Mitarbeiter bekommen.