Viele Arbeitnehmer träumen von einer Auszeit vom Berufsalltag. Doch nicht jeder möchte die gewonnene Zeit nur zum Reisen oder Entspannen nutzen. Eine spannende Option ist es, während Sabbatical woanders arbeiten zu können. Sei es im Ausland, in einem anderen Berufsfeld oder in einem Herzensprojekt.
Doch wie realistisch ist das? Was ist erlaubt und was nicht? Und wie wirkt sich das auf Gehalt, Sozialversicherung und das bestehende Arbeitsverhältnis aus?
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die rechtlichen, finanziellen und persönlichen Aspekte, wenn du während Sabbatical woanders arbeiten möchtest. Wir erklären dir, welche Modelle infrage kommen, was du mit deinem Arbeitgeber klären musst und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.
Was bedeutet ein Sabbatical und wie funktioniert es?
Ein Sabbatical ist eine berufliche Auszeit, die für einen bestimmten Zeitraum vereinbart wird. In Deutschland spricht man oft auch vom Sabbatjahr. Es handelt sich um eine befristete Freistellung vom Job, während der das Arbeitsverhältnis weiterbesteht, jedoch ruht.
Ob jemand während Sabbatical woanders arbeiten darf, hängt vom jeweiligen Sabbatical-Modell und von der vertraglichen Regelung mit dem aktuellen Arbeitgeber ab.
Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass ein Sabbatical immer mit Nichtstun gleichzusetzen ist. Viele Menschen nutzen diese Zeit bewusst, um sich weiterzuentwickeln, ein neues Berufsfeld auszuprobieren oder einfach ihrem Alltag zu entkommen.
Ist es erlaubt, während Sabbatical woanders zu arbeiten?
Die zentrale Frage lautet: Darf man während Sabbatical woanders arbeiten? Die Antwort ist nicht pauschal. Grundsätzlich ist das Arbeiten in einem anderen Job während eines Sabbaticals möglich, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Entscheidend ist, was im Arbeitsvertrag oder in einer separaten Sabbatical-Vereinbarung geregelt ist.
In vielen Fällen ist es Arbeitnehmern untersagt, während der Auszeit einer anderen beruflichen Tätigkeit nachzugehen, besonders wenn ein Wettbewerbsverbot besteht oder der Arbeitgeber die Freistellung gewährt hat, um gesundheitliche Erholung zu ermöglichen. Wer dennoch arbeitet, riskiert eine Abmahnung oder sogar eine Kündigung, wenn dies nicht vorher vereinbart wurde.
Besonders wichtig: Auch bei unbezahltem Urlaub bleibt das Arbeitsverhältnis bestehen. Daraus ergeben sich Pflichten und Einschränkungen. Wer also während Sabbatical woanders arbeiten möchte, sollte das unbedingt vorher offen mit dem Arbeitgeber besprechen und vertraglich regeln.
Welche Sabbatical-Modelle ermöglichen berufliche Tätigkeit?
Nicht jedes Sabbatical-Modell erlaubt automatisch das Arbeiten bei einem anderen Unternehmen. Es kommt stark auf die Struktur der Freistellung an. Folgende Varianten könnten das Arbeiten zulassen:
- Unbezahlte Freistellung: Bei einem vollständig unbezahlten Sabbatical besteht grundsätzlich die Möglichkeit, einer Nebentätigkeit nachzugehen. Allerdings nur, wenn dies vertraglich nicht ausgeschlossen wurde und kein Interessenkonflikt vorliegt.
- Teilzeitmodell mit Ansparung: In diesem Modell wird vorher mehr gearbeitet, um später bei reduziertem Gehalt freigestellt zu werden. Während dieser Auszeit ist das Arbeitsverhältnis aktiv, und Nebentätigkeiten sind meist nicht erlaubt.
- Sonderurlaub: Wer offiziell beurlaubt ist, darf oft nur in sehr engen Grenzen beruflich tätig sein. Eine neue Beschäftigung während des Sonderurlaubs muss explizit genehmigt werden.
Wer während Sabbatical woanders arbeiten will, muss sich also ein Sabbatical-Modell suchen, das die nötige Flexibilität bietet und dies mit dem Arbeitgeber abstimmen.
Wie muss ein Sabbatical vertraglich geregelt sein?
Ein Sabbatical sollte immer vertraglich geregelt sein. Besonders dann, wenn du während der Auszeit arbeiten möchtest. Es reicht nicht aus, eine mündliche Absprache zu treffen. In der Sabbatical-Vereinbarung sollten folgende Punkte klar formuliert sein:
- Dauer der Freistellung
- Gehaltsregelung (ausgezahlt oder angespart)
- Art der Auszeit (unbezahlt, Teilzeit, Sonderurlaub)
- Erlaubnis zur Nebentätigkeit oder Tätigkeit bei anderem Arbeitgeber
- Regelungen zum Sozialversicherungsschutz
Wenn dein Sabbatical vertraglich eine Nebentätigkeit ausschließt, kann jede unerlaubte Arbeit als Pflichtverletzung gewertet werden. Wer sich absichern will, sollte bei der Vertragsgestaltung auf eine transparente Formulierung achten, idealerweise mit Hilfe eines Anwalts oder der Personalabteilung.
Welche Auswirkungen hat das Arbeiten im Sabbatical auf das Gehalt?
Arbeitest du während Sabbatical woanders, erzielst du ein zusätzliches Einkommen, während das reguläre Gehalt möglicherweise ruht oder reduziert ist. Wichtig ist dabei:
- Bei unbezahltem Urlaub entfällt die Lohnfortzahlung. Du bist für deine Einkünfte selbst verantwortlich.
- Im Teilzeitmodell wird oft ein Teil des Gehalts angespart und später ausgezahlt. Verdienst du in dieser Phase zusätzlich Geld, musst du das möglicherweise steuerlich angeben.
- Arbeitszeitkonto-Modelle können problematisch sein, wenn du parallel woanders arbeitest, da du eigentlich „freinehmen“ solltest.
Auch bei Nebenverdiensten im Ausland sollte auf Wechselkurse, Steuern und Sozialabgaben geachtet werden.
Wer ins Ausland geht, braucht möglicherweise eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung, da die gesetzliche Krankenversicherung unter bestimmten Umständen nicht greift.
Was sagt die Krankenversicherung zum Arbeiten im Sabbatical?
Die gesetzliche Krankenversicherung kann bei einem Sabbatical problematisch werden, insbesondere wenn du keine Gehaltszahlungen vom Arbeitgeber erhältst. Wichtig:
- Bei unbezahltem Urlaub länger als einen Monat musst du dich freiwillig versichern oder privat vorsorgen.
- Bei Arbeit im Ausland während der Auszeit kann eine Auslandskrankenversicherung notwendig werden.
- Wer weiterhin in Vollzeit bei einem anderen Arbeitgeber arbeitet, muss sich eigenständig um den Sozialversicherungsschutz kümmern.
Achte auch auf deine Rentenversicherung. Wenn du während der Auszeit arbeitest, kann es sinnvoll sein, freiwillig in die Rentenkasse einzuzahlen, um keine Lücke zu erzeugen. Der Schutz durch die Sozialversicherung muss stets gesichert sein, auch bei einer befristeten Auszeit.
Welche Pflichten bestehen gegenüber dem Arbeitgeber?
Das bestehende Arbeitsverhältnis bleibt auch während eines Sabbaticals bestehen, selbst wenn kein Gehalt gezahlt wird. Daraus ergeben sich bestimmte Pflichten:
- Du musst deinen Arbeitgeber über deine Pläne informieren, wenn du während Sabbatical woanders arbeiten willst.
- Die neue Tätigkeit darf nicht gegen die Interessen deines Arbeitgebers verstoßen.
- Es darf kein Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz vorliegen, zum Beispiel durch eine zu hohe wöchentliche Arbeitszeit.
Einige Arbeitgeber erlauben ausdrücklich keine bezahlte Nebentätigkeit während eines Sabbaticals, selbst wenn sie nichts mit dem Hauptberuf zu tun hat. Auch der Versicherungsschutz über die Firma entfällt oft in solchen Fällen. Kläre diese Details also rechtzeitig.
Vor- und Nachteile wenn man während Sabbatical woanders arbeiten möchte
Die Idee, während Sabbatical woanders arbeiten zu können, hat durchaus ihren Reiz, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
Vorteile:
- Neue Erfahrungen und berufliche Weiterentwicklung
- Finanzielle Entlastung trotz Auszeit vom Hauptjob
- Möglichkeit, sich auszuprobieren oder neu zu orientieren
- Eintrag im Lebenslauf als positive Weiterbildung, wenn gut begründet
Nachteile:
- Risiko von arbeitsrechtlichen Konsequenzen ohne vertragliche Absicherung
- Verlust des Sozialversicherungsschutzes
- Steuerliche Komplexität durch mehrere Einkommensquellen
- Eventuell Konflikte mit dem Hauptarbeitgeber
Ob du während Sabbatical woanders arbeiten solltest, hängt letztlich von deinen Zielen, deinem aktuellen Jobmodell und deiner finanziellen Situation ab.
Wie überzeuge ich meinen Chef von einer flexiblen Lösung?
Viele Arbeitnehmer fragen sich: Wie überzeuge ich meinen Chef, wenn ich nicht nur eine Auszeit möchte, sondern auch arbeiten will? Hier hilft eine klare Argumentation:
- Zeige, dass du dein Sabbatical gut durchdacht hast
- Erläutere den Mehrwert einer Nebentätigkeit (z. B. Spracherwerb, neue Kompetenzen)
- Betone, dass du dein Wissen und deine Erfahrungen später ins Unternehmen einbringen willst
- Schlage eine vertragliche Regelung vor, die für beide Seiten fair ist
Chefs sind oft offen für individuelle Lösungen, wenn sie sehen, dass Mitarbeitende mit Verantwortung und Planung an das Thema herangehen.
Fazit: Während Sabbatical woanders arbeiten
Ein Sabbatical bietet nicht nur Raum für Erholung, sondern auch die Chance, neue berufliche Wege zu erproben.
Wer während Sabbatical woanders arbeiten möchte, sollte dies jedoch nicht spontan, sondern mit einem klaren Plan und rechtlicher Absicherung tun.
Entscheidend ist, was vertraglich geregelt wurde und welches Sabbatical-Modell gewählt wird. Besonders im Hinblick auf Gehalt, Sozialversicherung, Arbeitszeit und mögliche Konflikte mit dem Arbeitgeber gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Mit einer durchdachten Strategie kann das Arbeiten im Sabbatical ein Sprungbrett sein. Beruflich wie persönlich. Wichtig ist, transparent zu kommunizieren und sich rechtzeitig um rechtliche sowie finanzielle Aspekte zu kümmern. Dann steht einer erfolgreichen Auszeit mit Mehrwert nichts im Weg.
FAQs: Während Sabbatical woanders arbeiten – Wir beantworten Ihre Fragen
Kann ich während einer Freistellung woanders arbeiten?
Ob du während einer Freistellung woanders arbeiten darfst, hängt stark von den Vereinbarungen mit deinem Arbeitgeber ab. Grundsätzlich ist es nicht automatisch erlaubt.
Auch bei unbezahlter Freistellung kann es Einschränkungen geben, vor allem wenn im Arbeitsvertrag eine Nebentätigkeit untersagt wurde oder ein Wettbewerbsverbot besteht.
Wer während der Freistellung bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten möchte, sollte dies offen kommunizieren und sich eine schriftliche Genehmigung einholen. Fehlt diese und du arbeitest trotzdem, kann das arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Auch versicherungstechnisch ist es wichtig, den Status zu klären, da unter Umständen kein gesetzlicher Schutz mehr besteht.
Können Sie während Ihres Sabbaticals in einem anderen Land arbeiten?
Grundsätzlich ist es möglich, während eines Sabbaticals in einem anderen Land zu arbeiten. Vorausgesetzt, der Arbeitgeber erlaubt dies ausdrücklich und es liegt keine vertragliche Einschränkung vor. In vielen Fällen ist das Arbeiten im Ausland während eines Sabbaticals jedoch kritisch, insbesondere wenn das ursprüngliche Arbeitsverhältnis weiterhin besteht.
Zudem spielen steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen eine Rolle. Wer im Ausland tätig ist, muss sich gegebenenfalls dort versichern, eine Arbeitserlaubnis einholen oder Steuern zahlen.
Auch die Auslandskrankenversicherung sollte geprüft werden. Wer plant, während Sabbatical woanders arbeiten zu wollen, sollte diese Punkte vorab genau abklären.
Was ist der Nachteil eines Sabbaticals?
Nachteil | Beschreibung |
---|---|
Kein Gehalt bei unbezahltem Modell | Es gibt während der Auszeit keine Lohnfortzahlung |
Lücken in der Rentenversicherung | Ohne freiwillige Beiträge entstehen Versorgungslücken |
Sozialversicherungsschutz kann entfallen | Krankenversicherung und andere Beiträge müssen selbst übernommen werden |
Karriereunterbrechung im Lebenslauf | Ein Sabbatical kann bei manchen Arbeitgebern als Nachteil gewertet werden |
Hoher organisatorischer Aufwand | Planung, Abstimmungen und Finanzierung sind aufwendig |
Rechtliche Unsicherheiten bei Nebentätigkeit | Arbeiten während der Auszeit ist nur mit Genehmigung erlaubt |
Warum gibt es alle 7 Jahre ein Sabbatical?
- Die Idee stammt aus der Tradition des „Sabbatjahres“ aus der Bibel, wo alle sieben Jahre Ruhe und Erneuerung vorgesehen waren
- Viele Unternehmen übernehmen dieses Konzept, um Burnout vorzubeugen und die Motivation zu steigern
- Sieben Jahre gelten als ausreichend langer Zeitraum, um substanzielle Leistungen zu erbringen und eine Pause zu rechtfertigen
- Mitarbeitende haben nach sieben Jahren oft das Bedürfnis, neue Perspektiven zu gewinnen oder neue Energie zu tanken
- Es ist ein symbolischer Rhythmus, der gut mit langfristiger Mitarbeiterbindung vereinbar ist