Die Digitalisierung wird in zahlreichen Unternehmen noch als Zukunftstechnologie empfunden. Die Realität ist jedoch etwas anders. Die sogenannte digitale Transformation ist im vollen Gange und lässt sich nicht mehr aufhalten. Es ist jedoch möglich, sie zu formen und so zu gestalten, dass Unternehmen von den neuen technischen Möglichkeiten profitieren. Zurzeit ist es noch so, dass viele analoge Abläufe und Prozesse nach und nach digitalisiert werden. Dadurch entsteht eine Menge zusätzlicher Arbeit und mitunter sogar ein Chaos. Es gibt sogar Betriebe, die es als zusätzliche Belastung empfinden, wenn Vorgänge digitalisiert werden sollten. Es ist auf jeden Fall ein strategisches Umdenken erforderlich. Wer es jedoch versteht, die Potenziale voll auszuschöpfen, wird von der Digitalisierung profitieren und größere wirtschaftliche Vorteile spüren.
Vorteile der Digitalisierung
Es geht oftmals nicht nur darum, bekannte Abläufe und Prozesse in digitale Formate zu transformieren. In den meisten Betrieben müssen Strategien neu gedacht und entwickelt werden. Mittlerweile gibt es schon unzählige Beispiele dafür, wie sich die Digitalisierung positiv auf bisherige Geschäftsmodelle auswirkt und wie zusätzliche Märkte erschlossen werden können. Beispielsweise sind verschiedene Fahrzeughersteller dank der modernen Möglichkeiten zu richtigen Mobilitätsdienstleistern geworden. Im Finanzwesen werden mittlerweile Empfehlungen und Anlagestrategien mit KI entwickelt. Diverse Einzelhändler kombinieren sehr erfolgreich Online- und Offlinestrategien. Sie bieten erstaunliche Einkaufserlebnisse vor Ort und betreiben nebenbei einen Onlinehandel. Dadurch vergrößern sie ohne viel Aufwand ihren Kundenkreis.
Optimierung von Geschäftsprozessen
Die Digitalisierung bietet viele verschiedene Möglichkeiten zur Automatisierung und Optimierung betrieblicher Prozesse. Im produzierenden Gewerbe können wiederkehrende Aufgaben mithilfe der sogenannten Robotic Process Automation erledigt werden. Insbesondere in der Autoindustrie werden solche Techniken schon seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Inzwischen nutzen aber auch Hersteller in anderen Bereichen diese automatisierten Systeme. Ib anderen Branchen lassen sich ebenfalls viele Abläufe digitalisieren. Im Onlinehandel werden Aufträge von Kunden digital erfasst und weitestgehend automatisch verarbeitet. Von der Bestellung bis zur Auslieferung braucht heutzutage kaum noch ein Mitarbeiter selbst Hand anzulegen.
Profitieren nur Großkonzerne von der Digitalisierung?
Viele Betriebsleiter von kleinen und mittleren Unternehmen gehen davon aus, dass die Digitalisierung nur etwas für große Konzerne ist. Dabei handelt es sich jedoch um einen Irrtum. Auch kleine Betriebe können von den digitalen Möglichkeiten profitieren. Selbstverständlich lassen sich handwerkliche Tätigkeiten nicht so einfach digitalisieren. Trotzdem können die technischen Lösungen bei der Auftragsannahme, bei der Erstellung von Angeboten sowie bei der Buchhaltung sehr hilfreich sein und zu einer enormen Arbeitsentlastung führen. Deshalb ist es empfehlenswert, dass sich auch kleinere und mittlere Unternehmen mit dieser Thematik näher befassen.
Fortbildung und Einarbeit
In den meisten Fällen ist es erforderlich, dass Mitarbeiter und Führungskräfte entsprechende Fortbildungen absolvieren, um die Vorteile der Digitalisierung voll ausschöpfen zu können. Geeignete Schulungen werden vielerorts angeboten. Es ist nicht immer besonders angenehm, eine längere Zeit in einer fremden Stadt zu verbringen, um sich dort für die Nutzung von digitalen Prozessen ausbilden zu lassen. Bei der Suche nach einem neuen Job sind gute Kenntnisse im digitalen Bereich äußerst vorteilhaft. Das Gleiche gilt auch für Angestellte, die eine weitere berufliche Karriere planen. Fortbildungsmaßnahmen in einer fremden Stadt lassen sich jedoch auch hervorragend nutzen, um fremde Regionen kennenzlernen. Zudem entstehen dabei sehr viele Kontakte, die dem Unternehmen nutzen können. Nicht selten entstehen durch bisher unbekannte Kontakte völlig neue Synergien. Wer die vorhandene Freizeit nicht allein verbringen möchte, kann sich auch problemlos eine nette und attraktive Begleitung von MyDivine Escort buchen. Die Escort Damen kennen sich in ihren Heimatstädten hervorragend aus und können ihren Auftraggebern interessante Tipps für kulturelle und kulinarische Highlights geben.
Mitarbeiter von den Vorteilen überzeugen
Die Digitalisierung gelingt zumeist nur dann, wenn sich die gesamte Unternehmenskultur ein wenig ändert. Oftmals empfinden Mitarbeiter neue Technologien und neue Arbeitsweisen als überflüssige Gängelungen. Deshalb ist es die Aufgabe der Führungskräfte, jeden Angestellten mitzunehmen und so gut es geht zu unterstützen. Bisherige Abläufe zu digitalisieren, gelingt in der Regel nur dann, wenn jeder Angestellte die Vorteile versteht und bereit ist, sich selbst in die neuen Arbeitsweisen einzubringen. Dazu ist es oftmals erforderlich, die bekannten Hierarchien ein wenig aufzuweichen. Da es für sämtliche Beteiligten eine große Herausforderung ist, bleibt ein kollegiales Miteinander ein wesentlicher Aspekt.
Einfache Zusammenarbeit
Die Digitalisierung optimiert nicht nur die innerbetrieblichen Abläufe, sondern vereinfacht die Zusammenarbeit. Moderne Tools wie Microsoft Teams oder SharePoint ermöglichen eine einfache Zusammenarbeit. Dabei ist es unerheblich, ob sich die einzelnen Mitglieder eines Teams im gleichen Gebäude oder auf verschiedenen Kontinenten aufhalten. Dokumente lassen sich mühelos austauschen und können sogar in Echtzeit von mehreren Mitarbeitern gleichzeitig bearbeitet werden. Das ist eine enorme Erleichterung und spart hohe Kosten. Eine gute und einfache Kommunikation sowie der problemlose Austausch von Dokumenten und Infomaterialien sind wichtige Aspekte in der heutigen Zeit.
Nachteile der Digitalisierung
Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig um die Digitalisierung kümmern, werden früher oder später Wettbewerbsnachteile haben. Trotzdem herrscht noch vielerorts Skepsis. Insbesondere geht es den Skeptikern um die Sicherheit der Daten. Die fortschreitende Digitalisierung animiert viele Kriminelle, die nach Wegen suchen, um an sensible Daten zu gelangen. Einigen Tätern geht es in erster Linie darum, an Bankdaten zu gelangen, während andere es auf Entwicklungsdaten abgesehen haben. Deshalb ist es von enormer Bedeutung, von Anfang an auf die Datensicherheit zu achten. Es gibt Software, die zum Schutz der Daten dient. Doch sie allein nützt nicht viel, wenn die Angestellten nicht sorgsam auf Sicherheitsregeln achten.
Zusammenfassung
Die Digitalisierung bietet zahlreiche Erleichterungen für Unternehmen. Dabei geht es nicht nur darum, dass innerbetriebliche Abläufe schneller und einfacher durchgeführt werden können. Ein wichtiger Aspekt ist die Steigerung der Effizienz. Unternehmen, denen es gelingt, die Potenziale der Digitalisierung für ihre Zwecke optimal auszunutzen, werden wirtschaftliche Vorteile haben. Dank der modernen Techniken können nicht nur mehr Aufgaben in kürzester Zeit erledigt werden, sondern auch die Zusammenarbeit wird erleichtert. Wichtig ist nur, dass sämtliche Daten, die für den Betrieb wichtig sind, im ausreichenden Maße geschützt werden.





