Outsourcing spielt in der modernen Welt der IT-Entwicklung eine wichtige Rolle. Jedes Softwareentwicklungsunternehmen lagert einen Teil seiner Projekte aus. Dadurch können die Arbeitsressourcen und vor allem die Kosten erheblich optimiert werden.
Das Modell hat viele Vor- und Nachteile. Wenn Sie also darüber nachdenken, ein Softwareunternehmen zu starten, müssen Sie verstehen, wie dieses Modell funktioniert. Sie können sich auch mit Tipps vertraut machen, wie Sie das richtige Outsourcing-Team einstellen und mit welchen Fallstricken Sie rechnen müssen.
Warum ist Softwareentwicklungs-Outsourcing so beliebt?
Aber ich möchte zuerst über die Popularität von Anmietungen in der Softwareentwicklung sprechen, über die Ursachen dieses Anstiegs. Sie fragen sich wahrscheinlich, was den wirtschaftlichen Zustand bestimmt, stimmen Sie zu, dass aufgrund einer Globalisierung an allen Fronten gearbeitet wird.
Mit anderen Worten, die Handelsunternehmen funktionieren mit verschiedenen Methoden und geschäftlichen Anwendungen. Aber sie alle sind allgegenwärtig, um die Kosten des Produkts in Form der Entwicklung zu senken, ihre eigenen Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen und ein hochqualitatives Produkt für ihre Kunden bereitzustellen.
Wenn Sie in jedem der drei erfolgreich sind, sind Sie der Marktexperte in jedem Business-Aspekt. Und natürlich muss Ihr Unternehmen ständig Fähigkeiten verbessern, aber im Bereich der IT ist das aufgrund der Sphäre selbstverständlich. Aus diesem Grund ist das Outsourcing von Software Entwicklungsdienstleistungen wahrscheinlich die beste Option für Sie. Allerdings gibt es sowohl bei dieser als auch bei anderen Optionen positive und negative Aspekte.
Vor- und Nachteile des Outsourcings der Softwareentwicklung
Ich denke, dass viele von Ihnen verwirrt sind. Ich möchte klarstellen, dass Outsourcing nicht das Gleiche ist wie IT-Outstaffing.Outstaffing umfasst eine Reihe von Maßnahmen, um Personal einzustellen, das nicht zur Stammbelegschaft gehört. Mit anderen Worten, ist es eine Art persönliche Anreicherung.
Aber der Arbeitgeber überträgt auch eigene Pflichten an eine andere Organisation. Und bei Outsourcing werden bestimmte Verantwortlichkeiten vollständig auf die Organisation übertragen. Und am Ende erhält der Kunde ein fertiges Endprodukt.
Was sind nun die wichtigsten Vor- und Nachteile des Outsourcings?
Vorteile:
- Kostensenkung: Sie können eine abgeschlossene Aufgabe zu einem günstigeren Preis und möglicherweise in besserer Qualität erhalten. In Europa ergibt sich dies beispielsweise aus dem großen Gehaltsunterschied zwischen Softwareentwicklern in Westeuropa und solchen in Osteuropa oder Asien.
- Bessere Qualität: Sie arbeiten mit hochqualifizierten Fachleuten oder ganzen Softwareentwicklungsunternehmen zusammen.
- Freisetzung interner Ressourcen: Ihre Mitarbeiter werden von routinemäßigen Aufgaben entlastet und können sich auf wichtigere Projekte konzentrieren.
- Flexibilität: In Unternehmen entstehen ständig neue Aufgaben, die oft nicht langfristig bestehen bleiben. Das Outsourcing-Modell ermöglicht es, Zeit für Schulungen und Umschulungen des eigenen IT-Personals zu sparen.
- Schnelle und kompetente Einschätzung: Sie erhalten eine professionelle Bewertung Ihrer Aufgaben von Spezialisten, die sich darauf spezialisiert haben. Häufig sind in Outsourcing-Teams auch hochqualifizierte Absolventen technischer Hochschulen vertreten.
Nachteile:
- Zeitverlust durch technische Probleme: Wenn zwei verschiedene Unternehmen an einem einzigen Projekt arbeiten, kann es häufiger zu technischen Problemen kommen.
- Verlust der Kontrolle über das Projekt: Dies ist eine der größten Herausforderungen des Outsourcings. Das externe Unternehmen könnte seine eigenen Prioritäten setzen, die möglicherweise nicht mit Ihren Interessen übereinstimmen.
- Unerwartete Zusatzkosten: Unzuverlässige Entwickler könnten versuchen, durch mangelnde Transparenz zusätzliche Gebühren oder Leistungen durchzusetzen.
- Probleme mit dem geistigen Eigentum: Wenn Sie ein Projekt in einem anderen Land finanzieren, besteht das Risiko, die Rechte an dem Produkt zu verlieren. Die Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums unterscheiden sich je nach Land.
Wichtige Tipps für Unternehmer zur Auswahl des besten Outsourcing-Unternehmens
Dies mag selbstverständlich klingen, jedoch sollten Sie sich immer umfassend über die Outsourcing-Unternehmen informieren, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten. Überprüfen Sie Kundenbewertungen, analysieren Sie deren Vorgeschichte und stellen Sie sicher, dass sie über die erforderliche technische Kompetenz für Ihr Projekt verfügen.
Nicht jedes Unternehmen entspricht Ihrem Arbeitsmodell. Es reicht nicht aus, dass sie qualitativ hochwertigen Code schreiben können. Entwickler müssen keine Softwarelösung für Ihre Geschäftsprozesse schreiben können. Fragen Sie das Outsourcing-Unternehmen, ob es qualitativ hochwertigen Code verwenden kann.
Denn Outsourcing stellt in der Regel eine kurzfristige Partnerschaft dar. Wenn Sie später einen Inhouse-Entwickler einstellen, könnte es viel Zeit in Anspruch nehmen, sich in den Code einzuarbeiten oder – noch schlimmer – den Code neu schreiben zu müssen.
Welche Fallstricke sollten vermieden werden?
Insgesamt: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass alle Faktoren der Berechnungen berücksichtigt werden, ist es nicht immer rentabel, sich an ein Outsourcing-Unternehmen zu wenden. Erstens ist der Markt der Outsourcing-Unternehmen sehr unübersichtlich.
Im Falle eines Versuchs, engagierte Entwickler einzustellen, wird der Kunde mit der stündlichen Bezahlung eines Spezialisten konfrontiert. Gleichzeitig ist der Unterschied zwischen den Stundensätzen stark geografisch. Wenn in den USA ein Softwareentwickler für 80.000 Dollar und mehr pro Jahr bezahlt wird, im Vereinigten Königreich – 60.000 Dollar und mehr, in der EU – fast 55.000 Dollar.
Anhand dieser Daten können Sie leicht den Stundensatz ermitteln, der jedoch nichts mit den Gesamtkosten des Projekts zu tun hat. Wenn Sie beispielsweise Rust-Entwickler finden möchten, sollten Sie nicht nur die Stundensätze, sondern auch die gesamten Projektkosten und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen berücksichtigen.
Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, wie viele Entwickler beteiligt sein werden, wie lange die Arbeit an dem Projekt dauern wird und ob die erforderlichen Ressourcen dafür bereitgestellt werden. Berater einsetzen. Bevor Sie einen Vertrag mit einem Outsourcing-Unternehmen abschließen, sollten Sie nur aktuelle Rechtsexperten heranziehen, und wenn Sie einen Wert bilden, sollten Sie sich mit den Entwicklern beraten, denen
Sie vertrauen, damit Ihnen ein Outsourcing-Unternehmen nicht eine unnötige Dienstleistung verkauft. Drücken Sie sich von Anfang an klar aus und verlangen Sie das Gleiche von den Vertretern des Teams, an dass Sie das Produkt entsenden.
Denken Sie daran, dass es nicht schlecht ist, eine Frage mehrmals zu stellen oder zu klären, und es wird viel schlimmer sein, wenn das Produkt fertig ist und es stellt sich heraus, dass es ein Missverständnis gab.
Outsourcing-Entwicklung als strategische Entscheidung
Das Outsourcing von Entwicklungsmodellen ist eine gute Entscheidung für moderne Unternehmen. Sie als Kunde geben die Aufgabe an einen Outsourcing-Dienstleister weiter und müssen sich nicht darum kümmern, wie Sie einen Entwickler einstellen oder wie Sie Software erstellen. Von Ihnen müssen Sie nur die Idee erhalten, alles andere wird in hoher Qualität erledigt werden.
Das Outsourcing hilft, Geld zu sparen und die Arbeit der Mitarbeiter zu optimieren. Allerdings sollte man bei der Auswahl eines Offshore-Unternehmens nicht vergessen, sich nur auf die Gesamtkosten des Projekts zu konzentrieren, da die Wahl des Stundensatzes eine schlechte Entscheidung ist. Und vergessen Sie vor allem nicht, klar zu kommunizieren, glauben Sie mir, das spart viel Zeit und Geld.