Feiertage sind willkommene Verschnaufpausen im Alltag. Ob für Familienbesuche, Kurztrips oder einfach zur Erholung – sie sind fester Bestandteil unseres Jahresplans.
Doch wie viele Feiertage hat NRW eigentlich? Und wie unterscheiden sich die Feiertage in NRW von anderen Bundesländern?
In diesem Beitrag erfährst du alles über die gesetzlichen Feiertage in Nordrhein-Westfalen, wie sich die Feiertage 2025, 2026 und 2027 verteilen, welche Brückentage du clever nutzen kannst – und wie NRW im Vergleich zu anderen Bundesländern abschneidet.
Wie viele gesetzliche Feiertage hat Nordrhein-Westfalen?
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) kommt jährlich auf insgesamt 11 gesetzliche Feiertage. Damit liegt NRW im deutschen Vergleich im soliden Mittelfeld.
Zum Vergleich: Während Bayern und Baden-Württemberg bis zu 13 Feiertage feiern dürfen, müssen sich Berliner:innen mit lediglich 10 Feiertagen begnügen.
Gesetzliche Regelung: Wer entscheidet über Feiertage?
In Deutschland regelt jedes Bundesland selbst, welche Feiertage gelten. Diese gesetzliche Regelung bedeutet, dass Feiertage wie Fronleichnam oder Allerheiligen nur in bestimmten Regionen arbeitsfrei sind.
In Nordrhein-Westfalen gehören beide Tage zu den gesetzlichen Feiertagen – das unterscheidet NRW etwa von Berlin oder Niedersachsen.
Übersicht: Gesetzliche Feiertage in NRW
Die gesetzlichen Feiertage in Nordrhein-Westfalen gelten flächendeckend und sind für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbindlich – mit Ausnahmen in systemrelevanten Berufen.
Diese Feiertage gibt es in Nordrhein-Westfalen jedes Jahr:
- Neujahr (1. Januar)
- Karfreitag (beweglich)
- Ostermontag (beweglich)
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Christi Himmelfahrt (beweglich)
- Pfingstmontag (beweglich)
- Fronleichnam (beweglich, NRW-spezifisch)
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
- Allerheiligen (1. November)
- 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
- 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember)
Damit steht fest: 11 gesetzliche Feiertage hat NRW, unabhängig vom Jahr. Die genaue Verteilung auf Wochentage variiert allerdings – und genau das kann bei der Urlaubsplanung den Unterschied machen.
Feiertage in Nordrhein-Westfalen 2025
Wer für das Jahr 2025 Urlaub plant, darf sich freuen: Die Feiertage in NRW 2025 bieten einige ideale Gelegenheiten für verlängerte Wochenenden.
Kalenderübersicht: Feiertage NRW 2025
| Feiertag | Datum | Wochentag |
| Neujahr | 01.01.2025 | Mittwoch |
| Karfreitag | 18.04.2025 | Freitag |
| Ostermontag | 21.04.2025 | Montag |
| Tag der Arbeit | 01.05.2025 | Donnerstag |
| Christi Himmelfahrt | 29.05.2025 | Donnerstag |
| Pfingstmontag | 09.06.2025 | Montag |
| Fronleichnam | 19.06.2025 | Donnerstag |
| Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2025 | Freitag |
| Allerheiligen | 01.11.2025 | Samstag |
| 1. Weihnachtsfeiertag | 25.12.2025 | Donnerstag |
| 2. Weihnachtsfeiertag | 26.12.2025 | Freitag |
Brückentage 2025: Clevere Kombis
- 1. Mai (Donnerstag) → Mit Urlaub am Freitag ein 4-Tage-Wochenende
- Christi Himmelfahrt (Donnerstag) → Freitag Urlaub = 4 Tage frei
- Fronleichnam (Donnerstag) → Wieder ein langes Wochenende mit einem Urlaubstag
- Weihnachten fällt auf Donnerstag und Freitag → 5 freie Tage mit nur zwei Urlaubstagen!
Fazit für 2025: Feiertage in Nordrhein-Westfalen 2025 sind arbeitnehmerfreundlich!
Feiertage Nordrhein-Westfalen 2026
2026 ist für Arbeitnehmer:innen nicht ganz so optimal. Einige Feiertage fallen aufs Wochenende – das bedeutet: weniger freie Werktage.
Feiertage in NRW 2026 im Überblick
| Feiertag | Datum | Wochentag |
| Neujahr | 01.01.2026 | Donnerstag |
| Karfreitag | 03.04.2026 | Freitag |
| Ostermontag | 06.04.2026 | Montag |
| Tag der Arbeit | 01.05.2026 | Freitag |
| Christi Himmelfahrt | 14.05.2026 | Donnerstag |
| Pfingstmontag | 25.05.2026 | Montag |
| Fronleichnam | 04.06.2026 | Donnerstag |
| Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2026 | Samstag |
| Allerheiligen | 01.11.2026 | Sonntag |
| 1. Weihnachtsfeiertag | 25.12.2026 | Freitag |
| 2. Weihnachtsfeiertag | 26.12.2026 | Samstag |
Fazit für 2026: Mehrere Feiertage in NRW 2026 liegen am Wochenende. Brückentage sind seltener – frühzeitige Planung lohnt sich!
Feiertage Nordrhein-Westfalen 2027
Wie sieht es mit den Feiertagen in NRW 2027 aus? Auch hier sind einige Wochenend-Termine dabei – aber es gibt Lichtblicke!
Kalender: Feiertage NRW 2027
| Feiertag | Datum | Wochentag |
| Neujahr | 01.01.2027 | Freitag |
| Karfreitag | 26.03.2027 | Freitag |
| Ostermontag | 29.03.2027 | Montag |
| Tag der Arbeit | 01.05.2027 | Samstag |
| Christi Himmelfahrt | 06.05.2027 | Donnerstag |
| Pfingstmontag | 17.05.2027 | Montag |
| Fronleichnam | 27.05.2027 | Donnerstag |
| Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2027 | Sonntag |
| Allerheiligen | 01.11.2027 | Montag |
| 1. Weihnachtsfeiertag | 25.12.2027 | Samstag |
| 2. Weihnachtsfeiertag | 26.12.2027 | Sonntag |
2027 in Nordrhein-Westfalen bietet mit Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Allerheiligen gute Chancen auf verlängerte Wochenenden – trotz vieler Feiertage am Samstag oder Sonntag.
Feiertage NRW im Bundesvergleich: Wer hat die meisten?
Du fragst dich: Welche Bundesländer in Deutschland haben die meisten Feiertage? Ein Blick auf den Vergleich zeigt:
Bundesländer mit vielen Feiertagen:
- Bayern: bis zu 13 Feiertage
- Baden-Württemberg: bis zu 13 Feiertage
- Saarland: 12 Feiertage
Bundesländer mit weniger Feiertagen:
- Berlin, Hamburg, Bremen: je 10 gesetzliche Feiertage
NRW im Mittelfeld
Mit 11 Feiertagen steht das Bundesland Nordrhein-Westfalen solide da – nicht an der Spitze, aber auch nicht am unteren Ende.
Fazit: Wie viele Feiertage hat NRW wirklich?
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- In Nordrhein-Westfalen gibt es 11 gesetzliche Feiertage.
- Die genaue Verteilung variiert je nach Jahr – durch bewegliche Feiertage wie Ostern, Fronleichnam oder Pfingsten.
- Besonders 2025 bietet viele Möglichkeiten für Brückentage und erholsame Mini-Urlaube.
- 2026 und 2027 bringen einige Feiertage am Wochenende – rechtzeitige Planung hilft, das Beste herauszuholen.
Die gesetzlichen Feiertage in Nordrhein-Westfalen sorgen für wichtige Ruhephasen im Jahr – ideal, um durchzuatmen oder Zeit mit der Familie zu verbringen.
Wer sich die Termine früh im Kalender markiert, kann mit ein paar Urlaubstagen das Maximum an Freizeit gewinnen.
Tipp: Nutze Feiertage in NRW strategisch für mehr Erholung – ob 2025, 2026 oder 2027. Vor allem Feiertage wie Fronleichnam, die nicht bundesweit gelten, machen NRW besonders planungsfreundlich!





