Bildung

Nachhaltige Angewohnheiten, die jeder umsetzen kann

Der Gedanke der Nachhaltigkeit fängt bei jeder Person einzeln an. Man sollte sich bewusst sein, dass selbst kleinste Veränderungen im Alltag dazu beitragen, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Denn mit dem eigenen Konsum bestimmt man maßgeblich, welche Firmen sich durchsetzen.

Daher ist es wichtig, schon bei einfachen Dingen anzufangen, um diese dann auf viele Bereiche des eigenen Alltags auszuweiten. Wir schauen uns einmal bestimmte Bereiche an, in denen sich Nachhaltigkeit lohnt und wo Sie einen besonders großen Unterschied machen können.

Einkaufen

Das eigene Konsumverhalten kann unheimlich viel ausmachen und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Das fängt beim Beutel an, denn hier sollten Sie auf Einwegbeutel aus Plastik verzichten und lieber selbst eine Tasche mitnehmen. Sie können sich auch Stoffbeutel bedrucken lassen, um immer stylisch einkaufen zu gehen. Beim Kauf von Lebensmitteln sollten Sie auf saisonale Angebote achten.

Das kostet nicht nur weniger, sondern ist auch gesünder und sorgt für eine abwechslungsreiche Ernährung. Achten Sie auch auf regionale Produkte. Weniger Fleisch- und Milchprodukte sind außerdem gut, ein kompletter Verzicht ist noch besser.

Bei anderen Produkten lohnt sich ein Blick auf die Herstellung und den Transport. Kaufen Sie zudem lieber qualitativ hochwertige Produkte, um Überkonsum zu vermeiden. Ein Blick auf den Gebrauchtmarkt und Second-Hand-Läden ist ebenfalls eine wunderbare Idee, um den Zyklus eines Produktes zu verlängern.

Bürobedarf

Bürobedarf

Komplett auf Papier im Büro zu verzichten ist definitiv nicht einfach, aber darauf sollte hingearbeitet werden.Die Verwendung von Recyclingpapier ist auf jeden Fall auch eine gute Entscheidung. Ansonsten lohnt sich der Kauf von Artikeln, die auf Nachhaltigkeit basieren. Unter Greengiving finden Sie viele Produkte für den Büroalltag, und das aus nachhaltiger
Produktion.

Energie und Verbrauch

Hier lassen sich viele Aspekte umsetzen. Normales Einsparen von Strom, Wasser und Gas ist natürlich ein einfacher Weg, um nicht nur gut für die Umwelt zu sein, sondern auch viel Geld zu sparen. Vermeiden Sie das Betreiben von Geräten im Standby-Modus, schalten Sie immer das Licht aus und achten Sie auf Ihren Wasserhaushalt. Eine verbesserte Dämmung ist außerdem eine Investition wert, vor allem bei älteren Häusern, die viel Wärme abgeben und daher stärker beheizt werden müssen.

Zum Verbrauch zählt aber auch Müll, wobei man hier ebenfalls bewusste Entscheidungen für Nachhaltigkeit treffen kann. Die richtige Mülltrennung ist das eine, aber achten Sie beim Kauf auch auf Verpackungen und vermeiden Sie exzessive Nutzung von Plastik. Setzen Sie auf Mehrwegprodukte, zum Beispiel Trinkflaschen.

Transport

Ja, das Auto ist für viele die praktische Lösung, aber manchmal kann es sich lohnen, auf die Öffis, aufs Rad oder auf die eigenen Beine zu vertrauen. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern tut auch dem Körper gut. Mehr Bewegung führt zu einem gesunden Lebensstil.

Und wer kein Auto hat, spart immens viel Geld. Bei Reisen sollte man, wenn möglich, aufs Fliegen verzichten. Der Umstieg auf ein E-Auto ist auch eine Überlegung wert, wer nicht auf den eigenen PKW verzichten möchte. Auch wenn die Produktion ebenfalls nicht sehr umweltfreundlich ist, lohnt sich die Nutzung auf lange Sicht deutlich mehr als bei einem neuen Benziner.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %