ArbeitsmarktKarriere

Burnout als Freiberufler: Wie Sie sich wieder in Ihre Arbeit verlieben können

Ein nie endender Auftragsstrom, keine Ruhe und ständiger Stress gehören zu den Hauptursachen für Burnout. Wir verstehen, was es ist und wie man damit umgeht. Der Traumjob ist einer, der Freude und ein anständiges, stabiles Einkommen bringt.

Jeder träumt davon, sich mit seinem Lieblingsgeschäft zu beschäftigen, mit dem man auch Geld verdienen kann. Aber manchmal verwandelt sich das Geliebte leicht in hasserfülltes, die Hände fallen vor jedem neuen Projekt nach unten, und das Aufwachen am Morgen wird immer schwieriger. Es geht um Burnout.

Was ist Burnout?

Emotionaler Burnout ist ein Syndrom, das als Ergebnis von chronischem Stress am Arbeitsplatz erkannt wird, der nicht erfolgreich überwunden wurde. Diese Definition gibt die Weltgesundheitsorganisation für einen emotionalen Burnout.

Einfach gesagt: Sie hatten ständig Stress, verbunden mit endlosen Bearbeitungen und brennenden Deadlines, drehten sich wie ein Eichhörnchen in einem Rad und konnten es emotional nicht bewältigen.

Symptome eines emotionalen Burnouts

Symptome eines emotionalen Burnouts

Emotionales Burnout bei der Arbeit bedroht nicht nur Büroangestellte, sondern auch Freiberufler. Freelance führt leicht zu einem Burnout durch endlose Aufträge, instabiles Einkommen, Schlafmangel, Ruhe und eine Vielzahl anderer Ursachen.

Achten Sie auf die aufgeführten Symptome, die bedeuten können, dass Sie ausbrennen:

  • Verminderte Produktivität

Prokrastination ist seit langem kein modischer Begriff mehr. Jeder hat erkannt, dass er je nach Situation dazu neigt, mehr oder weniger zu prokrastinieren. Eine andere Sache ist, wenn Ihre Produktivität Tag für Tag leidet, Sie fristen ab und wollen einfach nicht arbeiten.

  • Apathie

Es ist Ihnen egal, wie Sie arbeiten, wie Sie es machen und welches Feedback der Käufer hinterlassen wird. Es ist Ihnen egal, ob die Bestellung storniert wird. Sie sind gleichgültig gegenüber den Ergebnissen Ihrer Arbeit, obwohl Sie zuvor stolz auf erfolgreiche Projekte waren.

  • Schlafprobleme

Es fällt Ihnen schwer einzuschlafen, denn wenn Sie Ihre Augen schließen, denken Sie wieder an die Arbeit und die negativen Emotionen, die sie verursacht. Am Morgen stehen Sie ohne Kraft auf, weil Sie sich in der Nacht nicht entspannen und entspannen konnten.

  • Entwertung

Sie fühlen sich zunehmend von der geleisteten Arbeit enttäuscht und verlieren Ihre Arbeit, Ihre Leistungen und sich selbst als Profi ab. Du bist ständig unzufrieden mit dir selbst und allem, was du tust.

  • Reizung

Sie fühlen sich in jeder Phase der Arbeit irritiert, von der Kommunikation mit dem Kunden bis zum Endergebnis. Sie ärgern sich über Fragen, Präzisierungen und Korrekturen. Es ist leicht, Sie mit jedem Wort oder jeder Handlung zu verärgern.

  • Körperliches Unwohlsein

Du fühlst dich ständig schwach und müde. Sie können Ihre Muskeln grundlos reduzieren und Ihren Kopf schmerzen. Sie haben Ihren Appetit verloren und wurden häufiger krank.

Ursachen für emotionalen Burnout

Es ist für Freiberufler viel einfacher, die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu löschen, die Mittagspause zu vergessen und sich selbst dazu zu zwingen, Urlaub zu nehmen. Diese Nuancen mögen unbedeutend erscheinen, können aber zu negativen Konsequenzen führen, einschließlich emotionalem Burnout.

Die häufigsten Ursachen für emotionalen Burnout sind:

Verarbeitung

Für jemanden bedeutet mangelnde Kontrolle, bis zum Abendessen zu schlafen und alle Dinge bis zum letzten zu verschieben. Und jemandes Arbeitstag wird zu einem nie endenden Tag mit einem 24/7-Zeitplan. Das Fehlen von Arbeitseinschränkungen bedroht nicht nur Müdigkeit, sondern auch Burnout.

Mangel an Ruhe und Schlaf

Es kann schwierig sein, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe zu finden, aber es ist sehr wichtig, einen Mittelweg zu finden. Gesunder Schlaf, Pausen während des Tages, Wochenenden und Ferien sind unverzichtbare Elemente eines erfüllten Lebens.

Routine

Monotonie, Mangel an Vielfalt und neue Aufgaben werden schnell zu einer Routine, nicht nur im Leben, sondern auch in der Arbeit. Die mechanische Ausführung derselben Handlungen kann jeden in eine unglückliche Person mit emotionalem Burnout-Syndrom verwandeln.

Ihre Kräfte neu bewerten

Ein nie endender Auftragsstrom ist der Traum eines jeden Freiberuflers. Es ist jedoch sehr einfach, Ihre Stärke zu überschätzen und nicht mit viel Arbeit fertig zu werden. Zeitmangel und brennende Fristen werden zu Stress führen, der sich auf lange Sicht zu emotionalem Niedergang und Burnout entwickeln kann.

Wie man mit emotionalem Burnout umgeht

Wie man mit emotionalem Burnout umgeht

Glücklicherweise ist es möglich, mit dem emotionalen Burnout-Syndrom fertig zu werden. Um Ihre Arbeit wieder zu lieben, müssen Sie:

Delegieren

Selbst der coolste Profi seines Fachs braucht von Zeit zu Zeit Hilfe. Es ist unmöglich, ständig nur auf Ihre Stärke zu zählen, ohne die Begeisterung für die Arbeit zu verlieren. Entlasten Sie sich selbst, indem Sie typische Routineaufgaben an andere Freiberufler oder Dienste delegieren.

Zum Beispiel hilft der Buchhaltungsautopilot von Norman, das Prüfungsrisiko zu minimieren und Geld zu sparen, indem Sie sich um finanzielle Angelegenheiten kümmern, so dass Sie sich auf zusätzliche Ruhe konzentrieren können.

Sich an das Gute erinnern

Erliegen Sie positiven Emotionen und erinnern Sie sich daran, wie Ihr Berufsweg begann. Überarbeiten Sie Ihr Portfolio, loben Sie sich für erfolgreiche Projekte, erinnern Sie sich daran, wie sehr Sie Ihre Arbeit einmal geliebt haben.

Eine Pause einlegen

Ruhen Sie sich nicht nur mit dem Körper aus, sondern auch mit dem Kopf. Dies kann ein ungeplantes Wochenende oder ein lang ersehnter Urlaub sein. Nehmen Sie Ihren Laptop nicht mit, lassen Sie sich entspannen und vergessen Sie alles. Und um neue Kunden nicht zu verpassen und sich nicht vom Urlaub ablenken zu lassen, vergessen Sie nicht, den Status «Beschäftigt» in Ihrem Profil festzulegen.

Auf Gesundheit achten

Diese Wahrheit ist so alt wie die Welt, aber in einem gesunden Körper ist ein wirklich gesunder Geist. Bauen Sie Beziehungen zu Sport auf, versuchen Sie, rechtzeitig ins Bett zu gehen und richtig zu essen.

Lernen, sich auszuruhen

Setzen Sie Erinnerungen auf Ihr Telefon, wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich von der Arbeit zu lösen. Lassen Sie Sie wissen, wann es Zeit ist, alles anzuhalten, eine Tasse Tee zu trinken, Ihre Augen ruhen zu lassen und Ihren Körper aufzuwärmen. Stellen Sie einen geeigneten Arbeitsplan für sich selbst ein. Die Disziplin wird nicht nur helfen, Aufträge rechtzeitig zu schließen, sondern auch Arbeit und Freizeit, Wochentage und Wochenenden zu teilen.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %