Business

Wie Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

Wer erfolgreich in die Selbstständigkeit starten möchte, der muss einiges beachten. Viele Selbstständige und Unternehmer scheitern früher oder später an verschiedenen Faktoren.

Damit Ihnen das nicht passiert, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel auf, welche Tipps Sie beherzigen und welche Fehler Sie besser vermeiden sollten. 

Die Erfolgsfaktoren bei Eintritt in die Selbstständigkeit 

eintritt in die selbstständigkeit

Die Grundlage für jede Selbstständigkeit und jedes Unternehmen stellt die sogenannte Geschäftsidee dar. Dabei handelt es sich um die Unternehmensstrategie, die Kunden bringen soll.

Sie sollten sich die Frage stellen, was Ihr Unternehmen anbieten kann, was andere Betriebe nicht anbieten und auch darauf achten, dass sich Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt von den Angeboten anderer Firmen abhebt.

Die Geschäftsidee sollte gut durchdacht sein, weil mit ihr der Erfolg der Selbstständigkeit steht und fällt. Zudem sollten Sie sich intensiv mit der Zielgruppe Ihres Geschäfts auseinandersetzen.

Kennen Sie die Bedürfnisse von potenziellen Kunden, dann können Sie Ihr Angebot optimal auf diese zuschneiden. 

Der Businessplan 

Die Erstellung eines Businessplans ist mit großem Aufwand verbunden, kann sich aber dennoch als sehr lohnenswert herausstellen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Gründer Startkapital bei einer Bank einwerben oder Investoren davon überzeugen möchten, Kapital bereitzustellen.

Auch bei Inanspruchnahme bestimmter Fördermöglichkeiten wird ein Businessplan benötigt, wie beim Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit. 

Das Startkapital 

Wer kein Fremdkapital von Banken oder Investoren erhält, der muss dafür sorgen, dass ausreichend Startkapital für die Gründung des Unternehmens bereitsteht.

Je mehr Kapital bereitsteht, desto sicherer können Sie in die Selbstständigkeit starten.

Unter Umständen sind auch Familienmitglieder oder Freunde bereit, Kapital zur Verfügung zu stellen. Um Eigenkapital aufzubauen, kann auch ein Nebenjob angenommen werden. 

Die richtige Rechtsform 

Bevor Sie Ihr Unternehmen gründen, sollten Sie sich intensiv mit der Frage nach der Rechtsform auseinandersetzen.

Es gibt viele verschiedene Unternehmensformen, die alle ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben, welche berücksichtigt werden sollten. 

Fehler beim Start der Selbstständigkeit 

Fehler beim Start in die Selbstständigkeit

Wer ein Unternehmen gründet, der kann hierbei viele Fehler machen. Einige Fehler werden von angehenden Selbstständigen immer wieder gemacht, weshalb auf diese Punkte besonders geachtet werden sollte. 

Kein rechtzeitiger Schutz von immateriellen Gütern 

Wer etwas erfindet, ein bestimmtes Design entwirft oder eine neue Marke ins Leben ruft, der sollte unbedingt darauf achten, diese rechtzeitig schützen zu lassen.

Sie sollten nicht den Fehler machen und erst nach Aufbau einer Marke überprüfen, ob diese überhaupt frei ist oder ob es unter Umständen Überschneidungen mit bereits bestehenden Marken gibt.

Denn eine spätere Änderung der Marke kann Verwirrung bei Kunden verursachen und führt zu unnötigem Aufwand. 

Mangelnde Kapitaldeckung 

Viele Selbstständige und Unternehmer machen sich zu wenige Gedanken um eine mittel- bis langfristige Finanzierungsstruktur, die den zukünftigen Bedarf an Kapital deckt.

Dies ist aber bereits bei der Unternehmensgründung zu berücksichtigen, da Gründer in der Regel nicht über ausreichend Eigenkapital verfügen.

Daher sollte bereits vor dem Start in die Selbstständigkeit mit der Bank oder anderen Finanzgebern abgeklärt werden, wie viel Kapital bereitgestellt werden kann und ob die finanziellen Mittel aller Voraussicht nach ausreichen werden.

Eine Bank kann zudem auch dabei helfen, Fördermöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. 

Keine Anmeldung und fehlende Genehmigungen 

Möchten Sie einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen, dann müssen Sie zwangsläufig ein Gewerbe beim zuständigen Gewerbeamt anmelden. Ihr Betrieb wird dann im sogenannten Gewerberegister geführt.

Das Gewerberegister führt alle wichtigen Informationen, die Gründer bei der Anmeldung des Gewerbes angegeben haben. Wenn das Gewerbe nicht rechtzeitig angemeldet wird, dann drohen entsprechende Strafen.

Nicht meldepflichtig und somit keinen Eintrag im Gewerberegister haben Betriebe aus der Land- und Forstwirtschaft sowie Freiberufler.

Wer sich selbstständig macht, der braucht, abhängig von der jeweiligen Geschäftstätigkeit, womöglich bestimmte gewerberechtliche Genehmigungen. Ohne diese ist eine Ausübung der Tätigkeit gar nicht erlaubt.

Daher sollten Sie vor Gründung des Unternehmens unbedingt in Erfahrung bringen, ob Sie bestimmte Genehmigungen benötigen. 

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %